Datenschutz­erklärung

Diese Hinweise erläutern, wie DGT Ltd personenbezogene Daten verarbeitet, wenn Sie unsere Website www.NeoQare.com besuchen oder unsere telemedizinischen Leistungen nutzen; Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist DGT Ltd, Unit 2198, Universal Trade Centre, Arbuthnot Road, Central, Hong Kong, Lizenz oder Registrierung: 78006992, E-Mail: [email protected]; maßgebliche Rechtsgrundlagen sind die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie das Telekommunikation Telemedien Datenschutz Gesetz (TTDSG). Wir verarbeiten Daten zur Bereitstellung und Sicherheit der Website, Fehleranalyse und Missbrauchs- oder Betrugsprävention (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), zur Vertragsanbahnung und Durchführung unserer medizinischen und telemedizinischen Leistungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO), zur Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten, insbesondere Gesundheitsdaten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO) und oder zur medizinischen Versorgung und Diagnose durch befugte Fachpersonen (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe h DSGVO in Verbindung mit § 22 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe b BDSG), zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO) sowie – nach Ihrer Einwilligung – zu Reichweite und Statistik (TTDSG und DSGVO). Beim Aufruf der Website können Serverprotokolle vorübergehend IP Adresse, Datum und Uhrzeit, angefragte Ressourcen oder URL, übertragene Datenmenge, Statuscodes, Referrer, Browser oder Betriebssystem und Provider speichern, um Verbindungen herzustellen, Stabilität und IT Sicherheit zu gewährleisten und die Administration zu ermöglichen; ein Personenbezug wird nicht zu Profiling Zwecken hergestellt. Bei Nutzung unserer Leistungen erheben wir über Formulare Kontakt- und Identifikationsdaten (Telefon, E-Mail, Postanschrift), Angaben zu Symptomen und Risikofaktoren, Versicherungsart und Daten der Versicherungskarte sowie Abrechnungs- und Zahlungsdaten; diese sind zur Prüfung, Durchführung und Dokumentation der angefragten Leistung erforderlich. Empfänger sind – soweit erforderlich – Ärztinnen und Ärzte bzw. medizinische Fachpersonen, beauftragte IT, Hosting, Kommunikations, Support und Abrechnungsdienstleister, der Zahlungsdienstleister (siehe Zahlungen) sowie Behörden und öffentliche Stellen bei rechtlicher Verpflichtung; Übermittlungen an medizinische Leistungserbringer erfolgen verschlüsselt; zu Qualitäts- oder wissenschaftlichen Zwecken können Daten pseudonymisiert oder anonymisiert ausgewertet werden. Setzen wir Dienstleister außerhalb der EU oder des EWR ein, erfolgt die Übermittlung nur unter den Voraussetzungen der Artikel 44 ff. DSGVO (zum Beispiel Angemessenheitsbeschluss, Standardvertragsklauseln) und gegebenenfalls mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über 2Checkout (ein Dienst von Verifone); hierfür werden die für den Zahlungsvorgang erforderlichen Angaben (zum Beispiel Name, Rechnungsdaten, Zahlungsinformationen, Transaktions IDs, Geräte- und Betrugspräventionssignale) verarbeitet; 2Checkout ist für die zahlungsbezogene Verarbeitung eigenständig Verantwortlicher; weitere Informationen finden Sie in den Datenschutz und Sicherheitsinformationen von 2Checkout bzw. Verifone; Rechtsgrundlagen: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragserfüllung) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Betrugsprävention). Endgeräteinformationen, Cookies und ähnliche Technologien werden nur eingesetzt, soweit sie zur Bereitstellung der Website und zur IT Sicherheit erforderlich sind (§ 25 Absatz 2 TTDSG) oder – für Statistik und Analyse – nach Ihrer Einwilligung (§ 25 Absatz 1 TTDSG in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO); Art, Laufzeit und Widerrufsmöglichkeiten werden im Cookie Banner bzw. Cookie Center erläutert, wo Sie Einwilligungen jederzeit für die Zukunft ändern können. Zur nutzungsbasierten Verbesserung können wir – ausschließlich nach Einwilligung – eine datenschutzfreundliche Reichweitenmessung (zum Beispiel Matomo mit IP Anonymisierung, vorzugsweise selbst gehostet) einsetzen; die Einwilligung kann im Cookie Center jederzeit widerrufen werden. Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist; anschließend werden sie gelöscht oder – sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen – gesperrt; typische Richtwerte sind: Server Logs wenige Wochen; Vertrags- und Abrechnungsunterlagen nach handels- und steuerrechtlichen Vorgaben; medizinische Unterlagen nach berufs- und fachrechtlichen Anforderungen; Einwilligungen und Protokolle nach Nachweisfristen. Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen Rechte auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Löschung (Artikel 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO), Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f DSGVO (Artikel 21 DSGVO); zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie [email protected]; zur Identifizierung können zusätzliche Informationen erforderlich sein. Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz vor Verlust, Veränderung und unbefugtem Zugriff ein; Übermittlungen personenbezogener Daten erfolgen verschlüsselt (TLS oder SSL). Änderungen dieser Hinweise nehmen wir vor, wenn sich Prozesse, Rechtslage oder eingesetzte Dienste ändern; die jeweils aktuelle Fassung ist auf www.NeoQare.com abrufbar; Stand: 01.07.2025.

politique de confidentialité

Diese Hinweise erläutern, wie DGT Ltd personenbezogene Daten verarbeitet, wenn Sie unsere Website www.NeoQare.com besuchen oder unsere telemedizinischen Leistungen nutzen; Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist DGT Ltd, Unit 2198, Universal Trade Centre, Arbuthnot Road, Central, Hong Kong, Lizenz oder Registrierung: 78006992, E-Mail: [email protected]; maßgebliche Rechtsgrundlagen sind die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie das Telekommunikation Telemedien Datenschutz Gesetz (TTDSG). Wir verarbeiten Daten zur Bereitstellung und Sicherheit der Website, Fehleranalyse und Missbrauchs- oder Betrugsprävention (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), zur Vertragsanbahnung und Durchführung unserer medizinischen und telemedizinischen Leistungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO), zur Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten, insbesondere Gesundheitsdaten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO) und oder zur medizinischen Versorgung und Diagnose durch befugte Fachpersonen (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe h DSGVO in Verbindung mit § 22 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe b BDSG), zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO) sowie – nach Ihrer Einwilligung – zu Reichweite und Statistik (TTDSG und DSGVO). Beim Aufruf der Website können Serverprotokolle vorübergehend IP Adresse, Datum und Uhrzeit, angefragte Ressourcen oder URL, übertragene Datenmenge, Statuscodes, Referrer, Browser oder Betriebssystem und Provider speichern, um Verbindungen herzustellen, Stabilität und IT Sicherheit zu gewährleisten und die Administration zu ermöglichen; ein Personenbezug wird nicht zu Profiling Zwecken hergestellt. Bei Nutzung unserer Leistungen erheben wir über Formulare Kontakt- und Identifikationsdaten (Telefon, E-Mail, Postanschrift), Angaben zu Symptomen und Risikofaktoren, Versicherungsart und Daten der Versicherungskarte sowie Abrechnungs- und Zahlungsdaten; diese sind zur Prüfung, Durchführung und Dokumentation der angefragten Leistung erforderlich. Empfänger sind – soweit erforderlich – Ärztinnen und Ärzte bzw. medizinische Fachpersonen, beauftragte IT, Hosting, Kommunikations, Support und Abrechnungsdienstleister, der Zahlungsdienstleister (siehe Zahlungen) sowie Behörden und öffentliche Stellen bei rechtlicher Verpflichtung; Übermittlungen an medizinische Leistungserbringer erfolgen verschlüsselt; zu Qualitäts- oder wissenschaftlichen Zwecken können Daten pseudonymisiert oder anonymisiert ausgewertet werden. Setzen wir Dienstleister außerhalb der EU oder des EWR ein, erfolgt die Übermittlung nur unter den Voraussetzungen der Artikel 44 ff. DSGVO (zum Beispiel Angemessenheitsbeschluss, Standardvertragsklauseln) und gegebenenfalls mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über 2Checkout (ein Dienst von Verifone); hierfür werden die für den Zahlungsvorgang erforderlichen Angaben (zum Beispiel Name, Rechnungsdaten, Zahlungsinformationen, Transaktions IDs, Geräte- und Betrugspräventionssignale) verarbeitet; 2Checkout ist für die zahlungsbezogene Verarbeitung eigenständig Verantwortlicher; weitere Informationen finden Sie in den Datenschutz und Sicherheitsinformationen von 2Checkout bzw. Verifone; Rechtsgrundlagen: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragserfüllung) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Betrugsprävention). Endgeräteinformationen, Cookies und ähnliche Technologien werden nur eingesetzt, soweit sie zur Bereitstellung der Website und zur IT Sicherheit erforderlich sind (§ 25 Absatz 2 TTDSG) oder – für Statistik und Analyse – nach Ihrer Einwilligung (§ 25 Absatz 1 TTDSG in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO); Art, Laufzeit und Widerrufsmöglichkeiten werden im Cookie Banner bzw. Cookie Center erläutert, wo Sie Einwilligungen jederzeit für die Zukunft ändern können. Zur nutzungsbasierten Verbesserung können wir – ausschließlich nach Einwilligung – eine datenschutzfreundliche Reichweitenmessung (zum Beispiel Matomo mit IP Anonymisierung, vorzugsweise selbst gehostet) einsetzen; die Einwilligung kann im Cookie Center jederzeit widerrufen werden. Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist; anschließend werden sie gelöscht oder – sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen – gesperrt; typische Richtwerte sind: Server Logs wenige Wochen; Vertrags- und Abrechnungsunterlagen nach handels- und steuerrechtlichen Vorgaben; medizinische Unterlagen nach berufs- und fachrechtlichen Anforderungen; Einwilligungen und Protokolle nach Nachweisfristen. Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen Rechte auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Löschung (Artikel 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO), Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f DSGVO (Artikel 21 DSGVO); zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie [email protected]; zur Identifizierung können zusätzliche Informationen erforderlich sein. Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz vor Verlust, Veränderung und unbefugtem Zugriff ein; Übermittlungen personenbezogener Daten erfolgen verschlüsselt (TLS oder SSL). Änderungen dieser Hinweise nehmen wir vor, wenn sich Prozesse, Rechtslage oder eingesetzte Dienste ändern; die jeweils aktuelle Fassung ist auf www.NeoQare.com abrufbar; Stand: 01.07.2025.

„NeoQare ist kein Notdienst. Bei einem Notfall rufen Sie bitte die 112 an.“

Brauchst du Hilfe?

Besuchen Sie unser Support-Center
oder kontaktieren Sie uns!

Rechtliche Hinweise

Datenschutz

Impressum

AGB

Unternehmensdetails

DGT Ltd | Unit 2198, Universal Trade Centre, Arbuthnot Road, Central | Licence : 78006992

« NeoQare ist kein Notdienst. Bei einem Notfall rufen Sie bitte die 112 an. »

Brauchst du Hilfe?

Besuchen Sie unser Support-Center oder kontaktieren Sie uns!

Informationen

Impressum

AGB

Datenschutz

Unternehmensdetails

DGT Ltd | Unit 2198, Universal Trade Centre, Arbuthnot Road, Central | Licence : 78006992