Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der NeoQare.com: Geltungsbereich und Anbieter: Diese Bedingungen regeln die Nutzung der unter „NeoQare.com“ erreichbaren Online-Dienste. Abweichende Vereinbarungen gelten nur, wenn sie schriftlich bestätigt wurden. Anbieter: DGT Ltd, Unit 2198, Universal Trade Centre, Arbuthnot Road, Central, Hong Kong, Lizenz-/Registrierungsnr.: 78006992 (im Folgenden „DGT“ bzw. „NeoQare“). Kontakt: [email protected]. Website: https://www.neoqare.com. Zustandekommen des Vertrags: Die Präsentation von Leistungen auf der Website ist unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn DGT das Online-Angebot des Nutzers annimmt und dies in einer Bestätigung mitteilt. Wird ein Angebot nicht angenommen, werden bereits geleistete Zahlungen automatisch erstattet. Mit Absenden des Angebots verlangt der Nutzer ausdrücklich die Ausführung der Leistung und nimmt zur Kenntnis, dass bei vollständiger Vertragserfüllung ein gesetzliches Widerrufsrecht vorzeitig erlöschen kann. Leistungsbeschreibung der Plattform: DGT betreibt unter der Marke „NeoQare“ eine Internetplattform, über die Nutzer auf digitale Dienste zugreifen können. Dazu gehören insbesondere: (a) Verarbeitung der vom Nutzer bereitgestellten Informationen, (b) Recherche und Zusammenstellung weiterer relevanter Daten, (c) fortlaufende Qualitätssicherung, Aktualisierung und Datenschutz-Compliance der Software, (d) nutzerfreundliche Bereitstellung der Funktionen, (e) technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der vom Nutzer eingegebenen Daten. Nutzerkonto, Mitwirkungspflichten: Der Dienst darf nur sachgerecht genutzt werden. Nutzer machen bei Registrierung und Nutzung vollständige und wahrheitsgemäße Angaben und aktualisieren diese bei Änderungen. Für Zugangsdaten trägt der Nutzer die Vertraulichkeit und haftet für Aktivitäten über sein Konto, soweit ihn ein Verschulden trifft. Rechte an Inhalten (Nutzungsrechte): An der Online-Anwendung sowie an bereitgestellten Texten, Grafiken, Bildern, Videos, Softwarekomponenten und Datenbanken bestehen Urheber-, Marken- und/oder Datenbankrechte. Soweit nicht ausdrücklich gestattet, ist jede Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung, Bearbeitung oder sonstige Verwertung untersagt. Eine private, nicht kommerzielle Nutzung im Rahmen der Web-Ansicht ist zulässig. Eine Weitergabe von Inhalten an Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von DGT. Datenschutz (Kurzinformation): DGT verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Gesetze, insbesondere der DSGVO, des BDSG und – soweit einschlägig – des TTDSG. Ohne Einwilligung werden personenbezogene Daten nicht zu Werbezwecken genutzt. Betroffene haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch. Ausführliche Hinweise enthält die auf der Website verlinkte Datenschutzerklärung. Dokumente und Daten, die Nutzer bereitstellen, sind für autorisiertes Personal von DGT zugänglich; alle Beteiligten sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Daten können zu wissenschaftlichen Zwecken in anonymisierter Form ausgewertet werden. Preise und Zahlungsabwicklung: Die Nutzung kostenpflichtiger Leistungen erfolgt zu den jeweils ausgewiesenen Preisen. Die Zahlungsabwicklung kann über 2checkout erfolgen. Für die Nutzung von 2checkout gelten dessen Bedingungen und Richtlinien; etwaige Gebühren und Sicherheitsprüfungen werden durch 2checkout abgewickelt. Rückerstattungen werden – soweit möglich – über dasselbe Zahlungsmittel veranlasst. Verfügbarkeit und Wartung: Die Plattform steht in der Regel werktags zur Verfügung; Sicherungen, Updates und Wartungsfenster können zu temporären Beeinträchtigungen führen. DGT bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit, schuldet jedoch keine ständige Unterbrechungsfreiheit. Gewährleistung und Haftung: DGT erstellt Inhalte mit Sorgfalt, übernimmt jedoch keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. DGT haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbeschränkt. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet DGT nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn und atypische Folgeschäden ist ausgeschlossen. Gesetzliche zwingende Haftung, etwa nach dem Produkthaftungsgesetz oder bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, bleibt unberührt. Widerrufsrecht für Verbraucher: Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Zur Ausübung genügt eine eindeutige Erklärung (z. B. E-Mail an [email protected]). Bei vollständiger Vertragserfüllung vor Fristende erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Verbraucher zuvor ausdrücklich zugestimmt und seine Kenntnis vom möglichen Erlöschen bestätigt hat. Im Widerrufsfall erstattet DGT alle Zahlungen binnen 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung; wurde die Leistung auf Wunsch des Verbrauchers während der Widerrufsfrist begonnen, ist ein Wertersatz für bereits erbrachte Teilleistungen zu zahlen. Ein Muster-Widerrufsformular wird auf der Website bereitgestellt. Sperrung und Maßnahmen: Bei konkretem Verdacht auf Missbrauch oder erhebliche Vertragsverstöße kann DGT Vorgänge prüfen, Inhalte entfernen, Funktionen beschränken und Konten vorläufig sperren. Bestätigt sich der Verdacht nicht, werden Maßnahmen aufgehoben. Informationen, Vertragssprache, Streitbeilegung: Aktuelle Anbieterinformationen und Hinweise zum Bestellprozess sind auf der Website abrufbar. Die Vertragssprache ist Deutsch; bereitgestellte Übersetzungen dienen nur der Verständlichkeit, maßgeblich ist die deutsche Fassung. DGT ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (VSBG). Die EU-Plattform zur Online-Streitbeilegung ist unter den bekannten Adressen erreichbar. Änderungen dieser Bedingungen: DGT kann diese AGB mit Wirkung für die Zukunft anpassen. Über wesentliche Änderungen werden Nutzer in geeigneter Form informiert. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder nutzt den Dienst weiter, gelten die Änderungen als akzeptiert; hierauf wird gesondert hingewiesen. Gesetzliche Individualabreden bleiben unberührt. Schlussbestimmungen (Rechtswahl): Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und kollisionsrechtlicher Verweisungen. Sollte eine Bestimmung unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt; anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Kontakt: DGT Ltd – Support: [email protected] – Website: https://www.neoqare.com.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der NeoQare.com: Geltungsbereich und Anbieter: Diese Bedingungen regeln die Nutzung der unter „NeoQare.com“ erreichbaren Online-Dienste. Abweichende Vereinbarungen gelten nur, wenn sie schriftlich bestätigt wurden. Anbieter: DGT Ltd, Unit 2198, Universal Trade Centre, Arbuthnot Road, Central, Hong Kong, Lizenz-/Registrierungsnr.: 78006992 (im Folgenden „DGT“ bzw. „NeoQare“). Kontakt: [email protected]. Website: https://www.neoqare.com. Zustandekommen des Vertrags: Die Präsentation von Leistungen auf der Website ist unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn DGT das Online-Angebot des Nutzers annimmt und dies in einer Bestätigung mitteilt. Wird ein Angebot nicht angenommen, werden bereits geleistete Zahlungen automatisch erstattet. Mit Absenden des Angebots verlangt der Nutzer ausdrücklich die Ausführung der Leistung und nimmt zur Kenntnis, dass bei vollständiger Vertragserfüllung ein gesetzliches Widerrufsrecht vorzeitig erlöschen kann. Leistungsbeschreibung der Plattform: DGT betreibt unter der Marke „NeoQare“ eine Internetplattform, über die Nutzer auf digitale Dienste zugreifen können. Dazu gehören insbesondere: (a) Verarbeitung der vom Nutzer bereitgestellten Informationen, (b) Recherche und Zusammenstellung weiterer relevanter Daten, (c) fortlaufende Qualitätssicherung, Aktualisierung und Datenschutz-Compliance der Software, (d) nutzerfreundliche Bereitstellung der Funktionen, (e) technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der vom Nutzer eingegebenen Daten. Nutzerkonto, Mitwirkungspflichten: Der Dienst darf nur sachgerecht genutzt werden. Nutzer machen bei Registrierung und Nutzung vollständige und wahrheitsgemäße Angaben und aktualisieren diese bei Änderungen. Für Zugangsdaten trägt der Nutzer die Vertraulichkeit und haftet für Aktivitäten über sein Konto, soweit ihn ein Verschulden trifft. Rechte an Inhalten (Nutzungsrechte): An der Online-Anwendung sowie an bereitgestellten Texten, Grafiken, Bildern, Videos, Softwarekomponenten und Datenbanken bestehen Urheber-, Marken- und/oder Datenbankrechte. Soweit nicht ausdrücklich gestattet, ist jede Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung, Bearbeitung oder sonstige Verwertung untersagt. Eine private, nicht kommerzielle Nutzung im Rahmen der Web-Ansicht ist zulässig. Eine Weitergabe von Inhalten an Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von DGT. Datenschutz (Kurzinformation): DGT verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Gesetze, insbesondere der DSGVO, des BDSG und – soweit einschlägig – des TTDSG. Ohne Einwilligung werden personenbezogene Daten nicht zu Werbezwecken genutzt. Betroffene haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch. Ausführliche Hinweise enthält die auf der Website verlinkte Datenschutzerklärung. Dokumente und Daten, die Nutzer bereitstellen, sind für autorisiertes Personal von DGT zugänglich; alle Beteiligten sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Daten können zu wissenschaftlichen Zwecken in anonymisierter Form ausgewertet werden. Preise und Zahlungsabwicklung: Die Nutzung kostenpflichtiger Leistungen erfolgt zu den jeweils ausgewiesenen Preisen. Die Zahlungsabwicklung kann über 2checkout erfolgen. Für die Nutzung von 2checkout gelten dessen Bedingungen und Richtlinien; etwaige Gebühren und Sicherheitsprüfungen werden durch 2checkout abgewickelt. Rückerstattungen werden – soweit möglich – über dasselbe Zahlungsmittel veranlasst. Verfügbarkeit und Wartung: Die Plattform steht in der Regel werktags zur Verfügung; Sicherungen, Updates und Wartungsfenster können zu temporären Beeinträchtigungen führen. DGT bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit, schuldet jedoch keine ständige Unterbrechungsfreiheit. Gewährleistung und Haftung: DGT erstellt Inhalte mit Sorgfalt, übernimmt jedoch keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. DGT haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbeschränkt. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet DGT nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn und atypische Folgeschäden ist ausgeschlossen. Gesetzliche zwingende Haftung, etwa nach dem Produkthaftungsgesetz oder bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, bleibt unberührt. Widerrufsrecht für Verbraucher: Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Zur Ausübung genügt eine eindeutige Erklärung (z. B. E-Mail an [email protected]). Bei vollständiger Vertragserfüllung vor Fristende erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Verbraucher zuvor ausdrücklich zugestimmt und seine Kenntnis vom möglichen Erlöschen bestätigt hat. Im Widerrufsfall erstattet DGT alle Zahlungen binnen 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung; wurde die Leistung auf Wunsch des Verbrauchers während der Widerrufsfrist begonnen, ist ein Wertersatz für bereits erbrachte Teilleistungen zu zahlen. Ein Muster-Widerrufsformular wird auf der Website bereitgestellt. Sperrung und Maßnahmen: Bei konkretem Verdacht auf Missbrauch oder erhebliche Vertragsverstöße kann DGT Vorgänge prüfen, Inhalte entfernen, Funktionen beschränken und Konten vorläufig sperren. Bestätigt sich der Verdacht nicht, werden Maßnahmen aufgehoben. Informationen, Vertragssprache, Streitbeilegung: Aktuelle Anbieterinformationen und Hinweise zum Bestellprozess sind auf der Website abrufbar. Die Vertragssprache ist Deutsch; bereitgestellte Übersetzungen dienen nur der Verständlichkeit, maßgeblich ist die deutsche Fassung. DGT ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (VSBG). Die EU-Plattform zur Online-Streitbeilegung ist unter den bekannten Adressen erreichbar. Änderungen dieser Bedingungen: DGT kann diese AGB mit Wirkung für die Zukunft anpassen. Über wesentliche Änderungen werden Nutzer in geeigneter Form informiert. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder nutzt den Dienst weiter, gelten die Änderungen als akzeptiert; hierauf wird gesondert hingewiesen. Gesetzliche Individualabreden bleiben unberührt. Schlussbestimmungen (Rechtswahl): Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und kollisionsrechtlicher Verweisungen. Sollte eine Bestimmung unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt; anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Kontakt: DGT Ltd – Support: [email protected] – Website: https://www.neoqare.com.
„NeoQare ist kein Notdienst. Bei einem Notfall rufen Sie bitte die 112 an.“
